Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Wassergekühlte Kaltwassersätzen

Wassergekühlte Kaltwassersätzen

Goodway Benelux liefert Spülpumpen und Reinigungsmittel für die chemische Reinigung und Wartung von wassergekühlten Kaltwassersätze. Entfernen Sie Kalk und biologische Verunreinigungen mit dem CIP-Verfahren (Clean-in-Place).

Lesen Sie mehr
€2.595,00 exkl. MwSt.
€3.139,95 Inkl. MwSt.
€3.395,00 exkl. MwSt.
€4.107,95 Inkl. MwSt.
€8.495,00 exkl. MwSt.
€10.278,95 Inkl. MwSt.
Goodway's Wahl
€139,95 exkl. MwSt.
€169,34 Inkl. MwSt.
€69,95 exkl. MwSt.
€84,64 Inkl. MwSt.
€69,95 exkl. MwSt.
€84,64 Inkl. MwSt.
€29,95 exkl. MwSt.
€36,24 Inkl. MwSt.
€9,95 exkl. MwSt.
€12,04 Inkl. MwSt.

Reinigung von wassergekühlten Kaltwassersätzen

Wassergekühlte Kaltwassersätzen spielen eine zentrale Rolle in kommerziellen (HLK) und industriellen Kältesystemen. Tatsächlich haben diese Wärmetauscher oft den höchsten Energieverbrauch in einem Gebäude. Nur geringe Ablagerungen, wie Kalk (Kalziumkarbonat), können sich nachteilig auf die Wärmeübertragung auswirken. Es ist daher äußerst wichtig, diese Systeme in gutem Zustand zu halten.

Ein verschmutzter wassergekühlter Kaltwassersätze ist weniger effizient und verbraucht immer noch die gleiche (oder sogar mehr) Energie. Außerdem kann die Lebensdauer der Anlage und der Komponenten verkürzt werden, indem sie in einem verschmutzten Zustand gehalten werden. Die Kaltwassersätze ist im gesamten Gebäude und/oder Kälteprozess mit mehreren anderen Systemen verbunden, wie z. B. einem Kühlturm, einem Plattenwärmetauscher, Fan Coil Units und mehr. Das bedeutet, dass eine weniger effiziente Kaltwassersätze auch die Effizienz aller angeschlossenen Systeme beeinträchtigt.

 

Anwendungen und Verschmutzung

Die Reinigung und Wartung des wassergekühlten Kaltwassersatzes konzentriert sich hauptsächlich auf das Rohrbündel des Verflüssigers/Kondensator. Diese Rohre (Innenseite) sind Kühlwasser ausgesetzt, das verschiedene Arten von Ablagerungen enthalten kann, insbesondere wenn es direkt an einen offenen Kühlturm angeschlossen ist. Es ist dennoch wichtig, auch die Verdampferrohre regelmäßig zu reinigen. Die richtige Art und Weise, die Rohre zu reinigen, hängt von den Ablagerungen ab. Kondensatorrohre enthalten normalerweise Ablagerungen, wie z. B.:

  • Algen
  • Dreck
  • Schleim
  • Biofilm
  • Kalk und andere mineralische Ablagerungen

Bei der Reinigung von weichen bis mittleren biologischen Ablagerungen, wie Algen und Schleim, kann ein mechanische Rohrreinigung mit Bürsten sehr einfach in der Anwendung sein und hervorragende Reinigungsergebnisse bieten. Bei diesem Verfahren wird eine Rohrreinigungsmaschine mit Welle und Bürste verbunden. Die Bürste dreht sich mit hoher Geschwindigkeit im Rohr und entfernt Ablagerungen fast augenblicklich. Eine Niederdruckwasserspülung sorgt dafür, dass alle gelösten Ablagerungen herausgespült werden. Hier erfahren Sie mehr über diese Reinigungstechnologie.

Cleaning-In-Place (CIP) - Ortsgebundene Reinigung

Wenn die Kondensatorrohre harte mineralische Ablagerungen wie Kalk (Kalziumkarbonat) aufweisen, ist eine schnell rotierende Bürste möglicherweise nicht mehr die beste Option. Kalkablagerung ist eine Art von Fouling, das durch anorganische Salze im Wasserkreislauf des Wärmetauschers verursacht wird. Es erhöht den Druckabfall und isoliert die Wärmeübertragungsfläche, wodurch eine effiziente Wärmeübertragung verhindert wird. Nur eine kleine Schicht von weniger als 1 Millimeter kann zu einer Verringerung der Wärmeübertragung zwischen 20 und 40% führen.

In solchen Fällen wäre es viel einfacher und effektiver, das CIP-Verfahren (Cleaning-in-Place) anzuwenden. Bei dieser Technik wird eine Spülpumpe verwendet, um ein chemisches Reinigungsmittel durch die Kondensatorrohre der wassergekühlten Kaltwassersatzes zu zirkulieren. Eine präventive Instandhaltungsstrategie nach dem CIP-Verfahren bietet verschiedene Vorteile. Es erhöht die Anlageneffizienz, beugt Störungen vor und spart Energiekosten. Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zur Funktionsweise eines CIP.

Vorteile von CIP

Die Reinigung vor Ort bietet mehrere Vorteile für den Kunden und die Systeme. Einige dieser Vorteile sind unten aufgeführt.

  • Eine gute Kombination aus chemischem Reiniger und Spülpumpe bietet zuverlässige Reinigungsergebnisse. Selbst harte Ablagerungen, wie z.B. Kalk, lassen sich einfach und effektiv entfernen.
  • Eine chemische Reinigung vor Ort (CIP) erfordert wenig Arbeit. Wenn alle Schläuche angeschlossen sind und der chemische Reiniger durch die Rohre fließt, müssen die Bediener den Prozess nur noch im Auge behalten. Es ist fast keine manuelle Arbeit erforderlich, außer der regelmäßigen Überprüfung von pH- und Druckwerten und der Umkehrung der Durchflussrichtung.
  • Kostenersparnis. Wenn das System regelmäßig gereinigt wird, überschreitet die Menge der Ablagerungen nicht die Schwelle, bei der die Ausrüstung zu versagen beginnt oder die Effizienz stark abnimmt.
  • Ein präventives CIP-Programm hält die Kondensator-/Verdampferrohre des wassergekühlten Kaltwassersätzes in optimalem Zustand. Durch die hohe Sauberkeit des Systems ist es möglich, einen stabilen, hohen Wirkungsgrad nahe den ursprünglichen Werten zu gewährleisten. Eine hohe Sauberkeit trägt auch zu einer längeren Lebensdauer des Systems, der angeschlossenen Anlagen und der internen Komponenten bei.

Eine gute Kombination aus Reinigungsmittel, Mischungsverhältnis und Art der Spülpumpe bestimmt letztendlich das Reinigungsergebnis der CIP. Deshalb sollten Sie vor der Durchführung einer Reinigung vor Ort immer einen Experten zu Rate ziehen.

Scalebreak-MP Reinigungsmittel

Scalebreak-MP (Mehrzweck) ist das am weitesten verbreitete chemische Reinigungsmittel von Goodway Benelux. Es ist schadstofffrei, biologisch abbaubar und kann auf nahezu jedem Material verwendet werden. Einige Arten von Materialien, die von Scalebreak-MP nicht beschädigt werden, sind:

  • Messing
  • Kupfer
  • Nickel
  • (Rostfreier) Stahl
  • Gummi

Chemische CIP + Mechanische Reinigung

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, eine chemische Reinigung vor Ort mit einem mechanische Rohrreinigung zu kombinieren. Nachdem die Rohre chemisch gereinigt und mit Frischwasser gespült wurden, können die Rohre ein zweites Mal mit einer rotierenden Hochgeschwindigkeitsbürste gereinigt werden. Dadurch wird der Reinheitsgrad der Rohre erhöht und somit die Wärmeübertragung weiter verbessert. Dies kann bei geplanten Rohrinspektionen oder bei der erstmaligen Reinigung der (Kondensator-)Rohre von Vorteil sein.