Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Bürsten für Luftkanäle

Bürsten für Luftkanäle

Bürsten sind wichtig, um Luftkanäle korrekt und effektiv zu reinigen. Jede Bürste wird für eine andere Art von Verschmutzung verwendet, einige für weiche Verschmutzungen und andere für harte/verbackene Verschmutzungen.

Was ist wichtig?

Bei der Luftkanalreinigung ist es wichtig, die richtigen Bürsten zu verwenden. Nicht nur das Material des Pinsels ist wichtig, sondern auch Dinge wie der richtige Überschuss für den Kanal.

Die Wahl der richtigen Bürste

Bei den meisten Luftkanalreinigungen handelt es sich um losen Staub, der in der Regel recht weich ist. In einigen Fällen leidet man auch unter schwereren Verunreinigungen, die sich verklumpen können.

In 95% der Fälle können Sie eine Nylonbürste vorwärts verwenden, so dass sowohl die PDB- als auch die FPDB-Bürste sehr häufig verwendet werden. Diese wird in Kombination mit einer Bohrmaschine wie z.B. einer ecoflex verwendet.

Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir die Verwendung von schwereren Bürsten, hier sollten Sie an unsere Spinnenbürsten denken. Diese haben ein stärkeres Nylon-Haarsystem, das die Kanäle in Übergröße sauber schabt.

Gewinde- oder Inbus-Anschluss?

Die meisten Bürsten sind mit einem Gewinde versehen. Das ist leicht, einfach und funktioniert bei fast allem.

Der einzige Nachteil ist, dass man nur im Uhrzeigersinn drehen kann. Sobald Sie sich gegen den Uhrzeigersinn drehen, kann sich die Bürste im Kanal lösen. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie viele Parker im Kanal haben. Manchmal kann der Pinsel daran kleben bleiben.

Unsere FPDS-Wellen und FPDB-Bürsten arbeiten mit einer einzigartigen Sockelverbindung. So können Sie sich sowohl nach links als auch nach rechts drehen, ohne den Pinsel zu verlieren.
Das ist nicht nur einfacher zu reinigen, sondern auch viel effektiver.

Das Drehen nach links und rechts verbessert den Reinigungseffekt enorm. Weil Sie die Umweltverschmutzung von mehreren Seiten angehen. So gehen Sie z.B. im Uhrzeigersinn in den Kanal ein und verlassen den Kanal gegen den Uhrzeigersinn.

Dies gewährleistet einen optimalen Reinigungseffekt.

Der richtige Exzess

Um die Luftkanäle richtig zu reinigen, sollte eine Bürste immer größer sein als der Kanal selbst. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Reibung entsteht und die Borsten der Bürste tatsächlich mit dem Schmutz in Kontakt kommen.

Die Höhe des Überschusses variiert sehr stark zwischen den Durchmessern der Kanäle.
Da die meisten Luftkanäle, die gereinigt werden, weniger als 250 Millimeter groß sind, empfehlen wir, stets einen Überschuss von 30 bis 50 Millimetern einzuhalten. (Bei größeren Durchmessern kann dies zu Überläufen führen).